Mikrobi

Klagefall & Texas-Jim & Hulot

Beitrag vom 16. November 2023 – 17:45 Uhr

Vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich finde das deutsche »bis auf Weiteres« irgendwie schöner als das englische »until further notice«. Dieses »Weiteres« vermag so vieles zu sein: metaphorischer Raum, konkret unkonkrete Zeit, eine Begebenheit oder gar entscheidende Einlassung! Dinge sind in Bewegung gesetzt und sie werden laufen, laufen, laufen, so wer auch immer will, bis in alle Ewigkeit. Alles kann nichts muss – selbst das Medium ist unbestimmt. Also, sprach Abteilungsleiter Zara Thustra, nu isses soweit!

Kafka auf der Flucht (ki generiert)

Wie profan dagegen doch das englische »notice« daherkommt. Dieses Wörtchen, das im Grunde nur auf einen Hinweis, eine Nachricht, vielleicht auch nur einen Zettel oder Aushang hinweist. Irgendwas ist im Gange, frag mich nicht was, ich habe auch nur dieses zerknautschte Post-it, was fragst Du mich? Fast will ich Mitleid mit ihm haben, so klein und irdisch ist es. Zwei Silben Vergänglichkeit, Staub zu Staub. Keine Pointe.